Skip to content
Facebook-f Instagram Youtube Tiktok Linkedin-in
  • +49 1514 3306289
  • hi@inception-media.de
  • +49 1514 3306289
Log in
New logoWhite logo 1
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Fahrzeugmanagement
    • Autohaus Websites
    • Autohaus Marketing
  • Über Uns
    • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Edit Content
New logoWhite logo 1
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Fahrzeugmanagement
    • Autohaus Websites
    • Autohaus Marketing
  • Über Uns
    • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Jetzt bewerben
Termin buchen
Jetzt bewerben
Termin buchen
Autohaus-Websites

Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? Einfach erklärt

Februar 3, 2025 Elias Markwardt Kommentare deaktiviert für Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? Einfach erklärt
A diverse group of five smiling adults, including a woman in a wheelchair and a man with crutches, gather around a computer displaying a website with an accessibility icon, discussing topics like was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.

Barrierefreiheit wird 2025 für viele Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Das liegt am neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 22. Juli 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Doch was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz genau, wen betrifft es und welche Anforderungen kommen konkret auf Website-Betreiber und Online-Dienstleister zu? In diesem Artikel erklären wir das Thema klar, praxisnah und ohne Juristendeutsch. Ob Agentur, KMU oder Shop-Betreiber: Wer sich jetzt informiert, spart später viel Stress und Kosten.

Deckblatt des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 über Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG), veröffentlicht vom Bundestag am 16. Juli 2021. Das Dokument enthält eine Gliederung der Abschnitte und Paragraphen, darunter Anforderungen an Barrierefreiheit, Pflichten von Herstellern, CE-Kennzeichnung und Marktüberwachung.

Was steckt hinter dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das auf Grundlage der EU-Richtlinie 2019/882 eingeführt wurde. Ziel ist es, digitale Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich zu machen – insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Es tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und betrifft unter anderem Websites, Apps, Online-Shops und E-Book-Plattformen.


Warum wurde das BFSG eingeführt?

Europaweit nutzen immer mehr Menschen digitale Angebote. Gleichzeitig ist ein großer Teil dieser Inhalte für Menschen mit Einschränkungen schwer oder gar nicht nutzbar. Die EU will das ändern: Mit der Richtlinie 2019/882 „European Accessibility Act“ wurde ein Rahmen geschaffen, um digitale Barrieren abzubauen. Das BFSG übersetzt diese Vorgaben ins deutsche Recht und sorgt für einheitliche Standards.


Was regelt das BFSG konkret?

Das Gesetz legt fest, dass digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestaltet sein müssen. Dazu gehören u. a.:

  • Websites und Online-Shops
  • Mobile Apps
  • E-Book-Reader & Lesesoftware
  • Selbstbedienungsterminals (z. B. Fahrkartenautomaten)

Konkret bedeutet das:

  • Inhalte müssen mit Screenreadern lesbar sein
  • Kontraste und Schriftgrößen müssen anpassbar sein
  • Inhalte dürfen nicht allein über Farben vermittelt werden
  • Videos benötigen Untertitel oder Audiodeskriptionen

Die technischen Anforderungen orientieren sich an den internationalen WCAG-Standards (Web Content Accessibility Guidelines) – mindestens Stufe AA.


Welche Unternehmen sind betroffen?

Das BFSG betrifft alle privaten Unternehmen, die digitale Dienstleistungen oder Produkte für Verbraucher:innen anbieten. Dazu zählen unter anderem:

  • Online-Shops und Dienstleister mit Buchungssystemen
  • Banken, Versicherungen, Reiseportale
  • Agenturen und Webentwickler, die digitale Lösungen vertreiben
  • Softwareanbieter mit Endkundenfokus

Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und unter 2 Mio. Euro Jahresumsatz sind ausgenommen – dennoch kann es sinnvoll sein, frühzeitig barrierefrei zu gestalten (Stichwort: Usability & SEO).


Fazit – Jetzt handeln statt abwarten

Das Barrierefreiheitsgesetz Deutschland wird für viele zur Pflicht. Wer frühzeitig handelt, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil: Barrierefreie Websites sind nicht nur gesetzeskonform, sondern auch benutzerfreundlicher, performanter und besser auffindbar bei Google.

Empfehlung: Wer eine neue Website plant oder bestehende Inhalte überarbeitet, sollte das Thema gesetz barrierefreie Website direkt mitdenken – idealerweise gemeinsam mit einer Agentur, die WCAG-Erfahrung mitbringt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Das BFSG ist ein deutsches Gesetz, das digitale Produkte und Dienstleistungen ab Juni 2025 barrierefrei vorschreibt.

Was bedeutet BFSG?
BFSG steht für Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Es überträgt die europäische Richtlinie 2019/882 ins deutsche Recht.

Was fordert die EU-Richtlinie 2019/882?
Sie fordert, dass digitale Inhalte und Dienste in der EU für alle Menschen zugänglich sein müssen – insbesondere für Menschen mit Behinderung.

Ist meine Website betroffen?
Wenn du digitale Produkte oder Services für Verbraucher anbietest und kein Kleinstunternehmen bist, dann ja. Spätestens ab Juni 2025 musst du barrierefrei sein.

Elias Markwardt

Beitrags-Navigation

Previous
Next

Suchen

Kategorien

  • Autohaus-Websites (6)
  • Digitalisierung im Autohandel (1)
  • Fahrzeugbestand & Tools (1)
  • Fahrzeugverkauf steigern (1)
  • Performance Marketing (1)

Aktuelle Beiträge

  • Barrierefreiheitsgesetz 2025  Die Checkliste fuer deine Website
    Barrierefreiheitsgesetz 2025: Die Checkliste für deine Website
  • Was muss eine Website laut BFSG beinhalten um barrierefrei zu sein
    Was muss eine Website laut BFSG beinhalten, um barrierefrei zu sein?
  • Wer muss das Barrierefreiheitsstaerkungsgesetz umsetzen – und was droht bei Verstoss
    Wer muss das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umsetzen – und was droht bei Verstoß?

Schlagwörter

bfsg fahrzeugintegration responsive design seo

Verwandte Beiträge

Barrierefreiheitsgesetz 2025  Die Checkliste fuer deine Website
Autohaus-Websites

Barrierefreiheitsgesetz 2025: Die Checkliste für deine Website

Juni 3, 2025 Elias Markwardt Kommentare deaktiviert für Barrierefreiheitsgesetz 2025: Die Checkliste für deine Website

Pflicht ab 2025! Nutze die Checkliste für barrierefreie Websites und erfahre, was laut Gesetz wichtig ist. Inkl. Tools & Umsetzungstipps.

Was muss eine Website laut BFSG beinhalten um barrierefrei zu sein
Autohaus-Websites

Was muss eine Website laut BFSG beinhalten, um barrierefrei zu sein?

Mai 15, 2025 Elias Markwardt Kommentare deaktiviert für Was muss eine Website laut BFSG beinhalten, um barrierefrei zu sein?

Barrierefreiheit ist mehr als nur ein Bonus: Sie wird zur Pflicht. Spätestens mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) rückt das Thema auch für private Unternehmen in den Fokus. Doch was genau bedeutet “barrierefrei” im Web? Welche Anforderungen müssen Websites erfüllen? Und wie kann man testen, ob die eigene Seite dazugehört? In diesem Artikel erklären wir praxisnah, was […]

Wer muss das Barrierefreiheitsstaerkungsgesetz umsetzen – und was droht bei Verstoss
Autohaus-Websites

Wer muss das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umsetzen – und was droht bei Verstoß?

April 23, 2025 Elias Markwardt Kommentare deaktiviert für Wer muss das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umsetzen – und was droht bei Verstoß?

Viele Unternehmen mit digitalen Angeboten fragen sich: Wer muss das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umsetzen und was passiert, wenn wir es nicht tun? Mit dem Inkrafttreten des BFSG am 28. Juni 2025 entstehen klare rechtliche Pflichten – insbesondere für Website-Verantwortliche, Online-Dienstleister und Softwareanbieter. Wer nicht rechtzeitig reagiert, riskiert Bußgelder, Imageschäden und rechtliche Konsequenzen. In diesem Artikel erklären wir, […]

New logo

Entdecke die Vorteile unseres bewährten Systems für Autohäuser – entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Autohäusern für herausragende Ergebnisse.

Made in Germany

Sitz in München

DSGVO-konform

In Europa gehostet

Dienstleistungen
  • Fahrzeugmanagement
  • Autohaus Website
  • Autohaus Marketing
Unternehmen
  • Über Uns
  • Karriere Hiring
  • Blog
  • Kontakt
  • Zahlung & Rechnungen
Follow us
  • Behance
  • Dribbble
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt
  • hi@inception-media.de
  • +49 1514 3306289
  • Hohenzollernstraße 35, 80801 München
Facebook-f Instagram Youtube Tiktok Linkedin-in
© 2025 Inception Media, All Rights Reserved.
  • Impressum
  • Datenschutz

Schreib uns!

New logoNew logo
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Fahrzeugmanagement
    • Autohaus Websites
    • Autohaus Marketing
  • Über Uns
    • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Fahrzeugmanagement
    • Autohaus Websites
    • Autohaus Marketing
  • Über Uns
    • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Jetzt bewerben
Termin buchen