Was ist besser: mobile.de oder AutoScout24? – Vergleich für Autohändler 2025

Was ist besser  mobile.de oder AutoScout24  – Vergleich fuer Autohaendler 2025

In Zeiten zunehmender Digitalisierung stellt sich für viele Autohaus-Inhaber die Frage: “mobile.de oder AutoScout24 – welche Plattform bringt mir mehr Umsatz?” Gerade 2025, wo Margen sinken und der Wettbewerb online weiter steigt, ist die Wahl der richtigen Verkaufsplattform für Händler entscheidend.

In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden größten Anbieter, zeigen praxisnahe Unterschiede auf und geben konkrete Empfehlungen – inklusive Alternativen wie einer eigenen Autohaus-Website.

“Umsatzziel wurde gesprengt und meine Kosten haben sich halbiert”

– Karl Geiger, Geschäftsführer Geigercars.de

Relevante Vergleichspunkte

Reichweite

Beide Plattformen gehören zu den reichweitenstärksten Fahrzeugbörsen in Deutschland. Laut aktuellen Zahlen liegt mobile.de bei den monatlichen Besuchern leicht vorn, insbesondere im Bereich Gebrauchtwagen. AutoScout24 hingegen ist im europäischen Ausland etwas stärker positioniert, was für Grenznähe relevant sein kann.

Kosten

Die Kostenstruktur ist für viele Autohäuser ein entscheidender Faktor. Beide Plattformen setzen auf Paketpreise. In vielen Fällen ist AutoScout24 günstiger als mobile.de, bietet dafür aber etwas weniger Sichtbarkeit. Händler sollten die Klickpreise, Paketoptionen und Zusatzkosten für Premium-Anzeigen genau vergleichen.

Zielgruppe

mobile.de spricht verstärkt den klassischen Gebrauchtwagenkunden an, während AutoScout24 im Premium- und Neuwagenbereich an Relevanz gewonnen hat. Wer viele Leasingrüchläufer oder exklusive Fahrzeuge anbietet, sollte beide Plattformen testen.

Bedienung & Inserieren

Beide Anbieter bieten intuitive Oberflächen und Schnittstellen für Händler-Tools. Dennoch berichten viele Nutzer, dass das Inserieren auf AutoScout24 schneller geht. Wichtig: Fahrzeuge richtig inserieren ist entscheidend für gute Rankings auf der Plattform selbst.

Wann sich welche Plattform lohnt

mobile.de lohnt sich besonders, wenn:

  • hohe Sichtbarkeit im deutschen Raum gewünscht ist
  • viele Standardmodelle oder Volumenfahrzeuge verkauft werden
  • Budget für Premiumanzeigen vorhanden ist

AutoScout24 ist oft sinnvoller, wenn:

  • gezielt hochwertige oder spezielle Fahrzeuge angeboten werden
  • internationale Kunden angesprochen werden sollen
  • das Budget etwas enger ist und Effizienz zählt

In der Praxis fahren viele Autohäuser am besten, wenn sie beide Plattformen kombinieren und die Performance überwachen.

Warum eine eigene Website eine sinnvolle Ergänzung ist

So stark die Reichweite von mobile.de und AutoScout24 auch ist: Sie bleiben externe Plattformen. Als Autohaus bauen Sie dort keine eigene Marke auf und zahlen für jeden Lead mit. Eine eigene Autohaus Website schafft Unabhängigkeit, Vertrauen und bessere Margen.

Vorteile von Plugin-Lösungen wie AutoConnect24

  • Fahrzeuge werden automatisch von mobile.de & Co. übernommen
  • Ihre Website bleibt immer aktuell
  • Eigene Detailseiten sorgen für mehr Vertrauen
  • Google-Indexierung steigert die Sichtbarkeit
  • Leads laufen direkt über Ihr Kontaktformular oder WhatsApp

Besonders in Kombination mit Google Vehicle Ads wird Ihre Website zur leistungsstarken Verkaufsmaschine.

Fazit mit Handlungsempfehlung

Beide Plattformen haben 2025 ihre Daseinsberechtigung – entscheidend ist die Strategie dahinter. Nutzen Sie mobile.de oder AutoScout24 je nach Fahrzeugbestand und Zielgruppe gezielt aus. Noch besser: Kombinieren Sie beide mit einer eigenen Website, um Ihre Marke zu stärken und langfristig unabhängiger zu verkaufen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Fahrzeuge auf Ihrer Website perfekt integrieren und gleichzeitig Leads generieren, sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Autohaus-Marketing.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Plattform eignet sich am besten für den Autoverkauf?

Das kommt auf Fahrzeugtyp, Zielgruppe und Budget an. mobile.de bietet mehr Reichweite, AutoScout24 punktet mit günstigerem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was ist besser, mobile.de oder AutoScout24?

Es gibt kein “besser” im Allgemeinen. Wer viel Standard verkauft, ist bei mobile.de gut aufgehoben. Wer selektiv verkauft oder sparen möchte, testet AutoScout24.

Wo verkaufen Händler am meisten Autos?

Statistisch über mobile.de. Doch die besten Margen erzielen viele über ihre eigene Website mit Google-Werbung und klarem Auftritt.

Wie kann ich meine Fahrzeuge richtig inserieren?

Achten Sie auf professionelle Bilder, vollständige Angaben und eine klare Struktur. Tools wie AutoConnect24 erleichtern das erheblich.

Warum ist eine eigene Autohaus-Website wichtig?

Sie stärkt Ihre Marke, generiert direkte Leads und macht Sie unabhängiger von steigenden Plattform-Kosten.